Veranstaltung
Teilhabe am Arbeitsleben stärken – Wie können digitale Technologien helfen?
24. Sep. 2024
10:00 – 12:00 Uhr

Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund #DiWoDo bieten wir für Beschäftigte, Wissenschaftler und alle KI-Interessierten in Kooperation mit der Nachwuchsforschungsgruppe KI der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 24. September 2024 verschiedene Workshopangebote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) an. Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenfrei.
Inhalte dieses Workshops
Der Workshop „Teilhabe am Arbeitsleben stärken – Wie können digitale Technologien helfen?“ von Sara Hamideh Kerdar, Dr. Britta Kirchhoff, Sophie Teborg und Lena Hünefeld gibt zunächst einen kurzen Einblick in die allgemeine Arbeitssituation von Menschen mit Beeinträchtigung und zeigt mögliche Barrieren im Zusammenhang mit digitalen Technologien auf.
Digitale Technologien bieten jedoch auch Chancen für mehr Inklusion. Daher erproben wir in einem gemeinsamen Praxisteil beispielhaft die Anwendung von No-Code Programmierumgebungen und erstellen erste eigene Chatbots. Diese können auch ohne Programmierkenntnisse verwendet werden, um kleinere Anwendungen selbst zu erstellen. Solche textbasierte Dialogsysteme eignen sich zum Beispiel als Arbeitshilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen, können aber auch für verschiedene andere Zwecke eingesetzt werden.
Ziel des Workshops
- Sensibilisierung für die Notwendigkeit inklusiver Gestaltung digitaler Technologien
- Erstellen eigener Chatbots in Kleingruppen
Zielgruppe
Herzlich eingeladen sind Beschäftigte, Personalverantwortliche, Schwerbehindertenvertretungen sowie weitere interessierte Personen.
Ansprechpartner
Bei inhaltlichen Fragen zum Workshop kontaktieren Sie gerne:
Sara Hamideh Kerdar Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) HamidehKerdar.Sara@baua.bund.de | Dr. Britta Kirchhoff Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Kirchhoff.Britta@baua.bund.de |
Sophie Teborg Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Teborg.Sophie@baua.bund.de | Lena Hünefeld Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Huenefeld.Lena@baua.bund.de |
Zurück