Veranstaltung
Einführung in KI und Identifikation von KI-Potentialen im Unternehmen
24. Sep. 2024
10:00 – 12:00 Uhr

Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund #DiWoDo bieten wir für Beschäftigte, Wissenschaftler und alle KI-Interessierten in Kooperation mit der Nachwuchsforschungsgruppe KI der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 24. September 2024 verschiedene Workshopangebote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) an. Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenfrei.
Inhalte dieses Workshops
Der Workshop „Einführung in KI und Identifikation von KI-Potentialen im Unternehmen“ von Dr. Oliver Fix startet mit einem Vortrag, um die Grundprinzipien der KI zu vermitteln. Dabei thematisiert Herr Dr. Fix zuerst die Definition von KI und erläutert den Unterschied zu klassischer Software. Aus dem Unterschied ergeben sich entsprechend auch die Herausforderungen der KI-Entwicklung, nämlich die Datenmenge und -qualität. Hier zeigt Herr Dr. Fix anhand von Beispielen, welche Konsequenzen eine mangelnde Datenqualität nach sich ziehen kann und geht anschließend auf die Prinzipien der Trainings- und Anwendungsphase ein. Abgerundet wird der Vortrag durch Beispiele zu diversen Anwendungsfeldern aus verschiedenen Bereichen eines Unternehmens.
Anschließend setzen sich die Teilnehmenden mit der Frage auseinander, welche Einsatzmöglichkeiten sie für KI in ihrem Unternehmensbereich sehen. Diese werden gesammelt und es wird gemeinsam besprochen, welche Lösungen es bereits gibt.
Ziel des Workshops
Der Workshop soll ein grundsätzliches Verständnis für KI und ihrer Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens vermitteln.
Zielgruppe
Herzlich eingeladen sind alle Beschäftigte, die sich für KI interessieren.
Anspechpartner
Bei inhaltlichen Fragen zum Workshop kontaktieren Sie gerne:
Dr. Oliver Fix Zukunftszentrum KI NRW | FernUniversität in Hagen oliver.fix@fernuni-hagen.de |

Zurück