Veranstaltung
Effektives Prompting: ChatGPT als Unterstützung im Büroalltag
24. Sep. 2024
13:00 – 17:00 Uhr

Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund #DiWoDo bieten wir für Beschäftigte, Wissenschaftler und alle KI-Interessierten in Kooperation mit der Nachwuchsforschungsgruppe KI der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 24. September 2024 verschiedene Workshopangebote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) an. Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenfrei.
Inhalte dieses Workshops
In dem Workshop „Effektives Prompting: ChatGPT als Unterstützung im Büroalltag“ gibt Ihnen Nils Bremhorst zusammen mit Sarah Spieker eine basale Einführung in den Umgang mit Chatbots. Dazu sollen grundlegende Strategien vermittelt werden.
Zunächst erfolgt eine technische Einführung, die über die Hintergründe der Funktionsweise von KI-gestützten Chatbots aufklärt. Ergänzt wird diese Einführung mit grundlegenden Aspekten rund um das Thema Prompting. Nach der Etablierung eines gemeinsamen Wissenshorizontes erfolgt die Praxisphase mit konkreten Beispielen. Unter Rückgriff auf Theorie und Praxis kann dann eine Reflektion/Diskussion angeregt werden, die den Einsatz von KI (in diesem Falle Chatbots) zum Gegenstand hat.
Ziel des Workshops
Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, die Gratisversion von ChatGPT effektiv nutzen zu können.
Zielgruppe
Herzlich eingeladen sind Fach- und Führungskräfte, Beschäftigte und Interessenvertretungen.
Ansprechpartner
Bei Fragen zum Workshop kontaktieren Sie gerne:
Da bereits alle Plätze belegt sind, können Sie sich gern persönlich bei uns melden. Wir werden Sie dann auf eine Warteliste setzen und kontaktieren, falls erneut Plätze frei werden!
Nils Bremhorst Zukunftszentrum KI NRW | TBS NRW nils.bremhorst@tbs-nrw.de | Sarah Spieker Zukunftszentrum KI NRW | agentur mark GmbH spieker@agenturmark.de |


Zurück